ADAC MotorWelt, 13.02.2025
-
Vulkanpark Brohltal / Laacher See
Entdecken Sie im Vulkanpark Brohltal / Laacher See die Sehenswürdigkeiten der Osteifel. Die wunderschöne Landschaft lädt auf ihren gut ausgeschilderten Wanderwegen und Geo-Pfaden zu traumhaften Wanderungen oder spritzigen Radtouren durch die faszinierende Welt der Vulkane ein.
Die Eifel bietet einen ausgeprägten Formenschatz: Schlackenkegel, Maare oder alte Basaltlavasteinbrüche aus der Zeit der Römer. Für Jung und Alt gibt es im Vulkanpark Brohltal / Laacher See so einiges zu erforschen. Im wunderschönen Ambiente der Eifel lässt sich auch gut schlemmen und genießen. Entdecken Sie die regionale Eifeler Küche in einem unserer Restaurants oder aber lassen Sie sich in einem der gemütlichen Cafés mit einem großem Eisbecher verwöhnen. Wir wünschen Ihnen erholsame und erlebnisreiche Tage…
Kontakt
Vulkanpark Brohltal/Laacher See
Tourist – Information Brohltal
Kapellenstr. 12
56651 NiederzissenTel. 02636 / 19433
Fax 02636 / 80146 -
Erlebnis Westerstede
Westerstede ist die blühende Stadt im Ammerland. Die reizvolle Lage in einer einzigartigen Kulturlandschaft, das dichte Rad- und Wanderwegenetz sowie die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten machen Westerstede als staatlich anerkannten Erholungsort unverwechselbar.
Die farbenprächtigen Parks in der Naturlandschaft des Ammerlandes, das gemütliche Stadtzentrum mit der Fußgängerzone und die idyllischen Dörfer lassen Freiraum für aktive Entspannung. Radtouren und Wanderungen zwischen Baumschulen und Wiesen, verbunden mit der Einkehr in eines der vielen gastfreundlichen Cafés oder Restaurants machen einen Urlaub in Westerstede zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Die RHODO, Europas größte Rhododendronschau, verwandelt den gemütlichen Stadtkern rund um den Alten Markt jedes Mal wieder in einen Prachtgarten aus Rhododendron, Azaleen und Begleitpflanzen aus der Natur. Bereits 14 Mal hat die Stadt Westerstede zusammen mit zahlreichen Markenbaumschulen aus dem oldenburgisch-ostfriesischen Raum dieses alle vier Jahre stattfindende Grünerlebnis veranstaltet.
-
Urlaub auf dem Bauernhof in Thüringen
Bei einem Bauernhofurlaub in Thüringen haben Sie die Möglichkeit, Landwirtschaft im Kreislauf der Jahreszeiten hautnah zu erleben. Auf dem Bauernhof können Sie dem Bauern über die Schulter schauen und lernen, wo die Nahrungsmittel herkommen und wieviel Arbeit mit den Produkten verbunden ist, die wir so selbstverständlich im Laden kaufen.
Die Bauernhöfe geben gern bei Hofführungen ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an interessierte Gäste weiter. Besonders für Kinder sind Ferien auf dem Kinderbauernhof ein spannendes und aufregendes Erlebnis. Übrigens: Viele Thüringer Urlaubshöfe sind mit Sternen klassifiziert oder haben an einer freiwilligen Qualitätsprüfung teilgenommen!
Ob als Gruppe, Paar, Familie mit Kindern oder Single – ein Urlaub auf dem Bauernhof in Thüringen tut einfach gut.
-
Urlaub in Tirol
… in der Region Hall-Wattens: Die Besucher erwarten zehn malerische Dörfer und mit Hall in Tirol eine der schönsten Städte Österreichs. Natur und Kultur, Tradition und Moderne, städtisches Flair und ländliche Beschaulichkeit bieten spannende Gegensätze und unerwartete Symbiosen – an 365 Tagen im Jahr. Herausragende Ziele angefangen von der historischen Altstadt in Hall, über die Swarovski Kristallwelten und den Münzerturm Hall bis hin zur Wallfahrtskirche in Absam sind reich gesät.
Beim Winterurlaub können Natur- und Sportanhänger aus dem Vollen schöpfen: Das Skigebiet Glungezer zum Skifahren als Geheimtipp für Familien, herrliche Winterwanderwege und eine breite Zahl von Langlauf- und Eislaufmöglichkeiten prägen den unverwechselbaren Charakter der Region.
In der Nachbarstadt Innsbruck gibt es bei Tagesausflügen ebenfalls einiges zu entdecken: Das Goldene Dachl, die Bergisel Skisprungschanze, oder auch das Tivoli-Stadion der Fußball-Europameisterschaft. Kulturelle und sportliche Veranstaltungshöhepunkte machen die Region Hall-Wattens zum attraktiven Urlaubs- und Ausflugsziel für all jene, die das Besondere suchen.
Abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten, gastfreundliche Beherbergungsbetriebe, egal ob Bauernhof, Pension, Ferienwohnung oder Hotel, und eine Vielzahl von gastronomischen Angeboten sind weitere schlagende Argumente für einen Besuch in der Region Hall-Wattens.
-
Der Name Meppen bedeutet „an den Mündungen“ und weist auf die abwechslungsreichen Wasserlandschaften hin. In Meppen erreichen Hase, Nordradde und der inzwischen über 100-jährige Dortmund-Ems-Kanal die Ems. Steile Uferböschungen, Altarme, ausgedehnte Wälder, die Naturschutzgebiete „Borkener Paradies“ und „Meppener Weide“, Dünenlandschaften, Moore und der Wacholderhain faszinieren die Besucher.
Meppen – im Herzen des Emslandes: Zwischen Ems und Hase gibt es überall in und um Meppen viele Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten: 373 km ausgezeichnete Radwege und traditionsreiche Gasthöfe am Wegesrand versprechen herrliche Radtouren in die Natur des Emslandes. Ein Paradies für Radfahrer. Machen Sie sich fit im Nordic-Walking-Park oder erleben Sie mit Kanu oder Kajak Ems und Hase von ihren schönsten Seiten…
-
Das Wiedtal – Ferienland für Erholungsuchende und Naturliebhaber
Das Wiedtal liegt mitten im Naturpark Rhein-Westerwald zwischen Westerwald-Steig und Rheinsteig. Rund um die quirlige Wied finden Genusswanderer die Kulisse für einen traumhaften Wanderurlaub. Ob an der Wiedpromenade in den Luftkurorten des Tales oder in den romantischen Seitentäler mit einsamen Pfaden – hier ist für alle Wanderer etwas dabei.
Das Wiedtal hält mit dem „Wied-Radweg“ außerdem einen tollen Fahrradweg bereit. Er verläuft durch das herrliche Flusstal von Ost nach West quer durch den Westerwald und verbindet so auf knapp 100 km abwechslungsreiche Landschaften. Im Wiedtal findet man Ruhe, Geborgenheit und Entschleunigung. Sich verwöhnen lassen, die Füße hoch legen und entspannen kann man im „Wiedtalbad“ oder bei einem der zahlreichen Anbieter in der Gesundheitsregion Wiedtal – die naturnahe Region für Entspannung und Regeneration!
Die Restaurants bieten regionale Speisen oder Kräuterwind-Spezialitäten. Ein große Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen, Gasthöfen, Pensionen und Campingplätzen runden das Angebot ab.
-
Bad Bederkesa – Urlaub, Gesundheit & Moor
Im Herzen des Cuxlandes, eingebettet in die reizvolle norddeutsche Küstenlandschaft liegt das idyllische Bad Bederkesa (plattdeutsch: Beers). Der staatlich anerkannte Ort mit Moorkurbetrieb lädt zum Erholen, Entspannen und Erleben ein und bietet beste Voraussetzungen für einen tollen Aufenthalt.
Erholung findet man in Bad Bederkesa bzw. auf dem rund 200 ha großen „Beerster See“ sowie auf zahlreichen Spazier-, Wander- und Radwegen in der Umgebung, z.B. durch das angrenzende Ahlenmoor.
Erlebnisse bieten beeindruckende Museen, herausragende Gastronomie, das jährliche Seefest mit Drachenbootrennen, die Besichtigung der Windmühle, regelmäßige Fahrten der Museumsbahn nach Bremerhaven, die Elmloher Reitertage, eine Ortsführung mit anschließendem Butterkuchenessen, das Mittelalterliche Burgfest und und und… Den Alltagsstress vergessen – das gelingt nicht nur Kurgästen in Beers ganz schnell.
-
Lingen – Stadt der Kivelinge
Entdecken Sie Lingen auf einer der vielfältigen Stadtführungen, während einer Stadtrundfahrt oder auf eigenen “Entdeckungstouren”. Lernen Sie unsere Stadt kennen und spüren Sie ihre über 1025-jährige Geschichte: Die größte Stadt des Emslandes besticht durch seine Vielfalt! Erleben Sie die vielen sehenswerten Ecken in Lingen.
Wiesen und Wälder mit malerischen Flußläufen laden ein zum Aktivsein: 1.400 km gut ausgeschilderte Radwanderwege, 1.100 km Reitwege, zahlreiche Wanderwege und Inline-Scater-Routen sowie 400 km Wasserwege für Kanufahrten stehen Gästen und Emsländern im Emsland gleichermaßen zur Verfügung. Machen Sie sich selbst ein Bild!
-
Typisch Ostfriesland!
Urlaub und Ferien im Reiseland Ostfriesland – hierzu laden zahlreiche Angebote zu Wellness, Rad fahren, Kurzurlaub, Pauschalreisen, Hotel und Ferienwohnung ein. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt – das ist der große Reiz Ostfrieslands.
Auf den Ostfriesland Radtouren können Sie zu jeder Jahreszeit die schönsten Seiten Ostfrieslands erradeln. Auch für Kurzurlauber gibt es die richtigen Tourentipps. Und per Pedes erfahren Sie genauso die Weite und die grenzenlose Schönheit Ostfrieslands – nur eben langsamer und noch beschaulicher. Es gibt zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Auch für einen Kurzurlaub gibt es die richtige Route. Besondere Kostbarkeiten sind die ostfriesischen Museen. Neben den großen sind es vor allem die kleinen Musseen und Ausstellungen, welche immer wieder überraschen und ein Bild vom Leben in Ostfriesland geben.
-
Markgräflerland – für mehr als einen Augenblick
Angelehnt an die südlichen Ausläufer der Schwarzwaldberge, ausgebreitet zwischen Rhein und Reben lockt das Markgräflerland mit seinen rund 2000 Sonnenstunden im Jahr zum Ausspannen, Genießen, Erholen, Erleben.
Warme Quellen speisen die Thermalbäder, südliche Winde lassen Wein, Obst und vielerlei Gemüse gedeihen. Von einer langen und bewegten Geschichte zeugen zahllose Kulturdenkmale, stolze Burgen, prächtige Schlösser, mit kostbaren Fresken geschmückte Kirchen und Kapellen. Charmante Landstädtchen und malerische Winzerdörfer laden zum Verweilen und Entdecken ein.Im Markgräflerland sind erlebnisreiche Tage mit attraktiven Angeboten garantiert. Ob Wandern, Radeln, Mountainbiken und Golfen oder statt sportlicher Aktivitäten lieber durch schmucke Städtchen und heimelige Dörfer bummeln. Oder auf Kulturveranstaltungen und bunten Märkten oder einem der zahlreichen Wein- und Brauchtumsfeste einfach nur »mittendrin sein«. Ob man die Herausforderung sucht oder es lieber gemütlich angehen lassen will – hier bleiben keine Wünsche offen.
Das milde Klima des Markgräfler Landes bringt bemerkenswerte Weine hervor. Das Markgräfler Land ist bekannt für trockene bis halbtrockene Weißweine und Rotweine von milder Säure. Der wohl bekannteste »Markgräfler« ist der Gutedel – seine Bekömmlichkeit kann man nicht beschreiben, nur selbst erleben, wenn man ihn genießt.
-
Westerwald – an der Quelle der Natur
Weitläufige Wiesen und Felder, Täler und Hügellandschaften, Basaltvorkommen sowie blaue Seen und Flüsschen prägen das Bild des Westerwaldes.
Die Vielfalt der Region begeistert: Im Nördlichen Westerwald begegnet man im Raiffeisenland noch heute vielerorts den Spuren des Sozialreformers Friedrich-Wilhelm Raiffeisen. Im Hessischen Westerwald kann man die Burg Greifenstein und prachtvolle Fachwerkhäuser erleben. Die Kroppacher Schweiz überzeugt mit kleinen, idyllischen Pfaden und romantischen Aussichten sowie mit sieben idyllischen Seen, der Westerwälder Seenplatte. Und wenn man einmal hoch hinaus will?Dann sollte man zur Fuchskaute (657 m), der höchsten Erhebung des Westerwaldes wandern, die einen herrlichen Ausblick über den Hohen Westerwald bietet. Im Kannenbäckerland entstehen die weltbekannten grau-blauen, salzglasierten Tonkrüge. Das Gelbachtal im Südlichen Westerwald lädt zu Wanderungen ein und das gelbe Schloss überblickt die Stadt Montabaur. Der Naturpark Rhein-Westerwald lockt die Besucher in das herrliche Wiedtal.
Im Westerwald schenkt einem die reine Natur jeden Tag ein Lächeln. Man kann das glasklare Wasser der Bäche, Flüsse und Seen genießen, die klare frische Luft in sattgrünen Tälern und luftigen Höhen atmen, das Rauschen der Wälder hören und die Landschaften in ihrer herrlichen Pracht durchwandern. Dabei erlebt man eine naturbelassene Mittelgebirgsregion mit lebendigen, traditionsreichen Ortschaften und reihenweise Sehenswürdigkeiten, kann sogar den Westerwald mit seinen vielen regionaltypischen Gerichten “schmecken” und sich von der Gastfreundschaft der Westerwälder rundum verwöhnen lassen.
-
Ferienland Reichshof
Einen Ort Reichshof gibt es nicht. Wohl aber die Gemeinde Reichshof mit 106 Ortschaften und Weilern. In vielen dieser Orte lässt es sich als Gast herrlich wohnen, speisen und durchatmen. Bei einem Besuch gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen kurzweiligen Aufenthalt zu planen. So kann man den Affen- und Vogelpark mit faszinierenden Affenfreigehegen besuchen, vielzählige Museen und Austellungen besichtigen oder wandern, radfahren, golfen, reiten, kartfahren, klettern und vieles mehr.
Neben den Freizeit- und Gastronomieangeboten lockt natürlich auch die Natur ins Ferienland Reichshof. Scheinbar unendliche Wälder, unter Naturschutz stehende Wacholderheiden, das größte zusammenhängende Waldgebiet des Oberbergischen Kreises mit seiner Flora und Fauna und natürlich die idyllische Wiehltalsperre – um nur einige Attraktionen aufzuzählen.
-
Tourismusverband Sächsische Schweiz – die Experten der Region
Bestehend aus Sächsischer und Böhmischer Schweiz findet man hier eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Die grenzüberschreitende Region liegt im äußersten Südosten Deutschlands sowie dem Norden Tschechiens und ist nur wenige Kilometer von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt. Die Landschaft fasziniert durch ihren Formenreichtum – markante Tafelberge in einmaliger Felslandschaft, enge Schluchten, idyllische Wälder, im Tal fließt die Elbe.
Das Elbsandsteingebirge ist eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas mit 1200 Kilometer markierter Wanderwege. Auch finden sich reizvolle Radtouren in jeder Ecke der Region – für jeden Geschmack und jeden Anspruch. Klettern ist ein unbeschreibliches Erlebnis. Im Geburtsland des Freeclimbing verteilt sich das Gipfelglück auf etwa 1100 frei stehende Sandsteinfelsen.
Mittelalterliche Burgen, barocke Schlösser und kunstvolle Gartenanlagen, altehrwürdige Sakralbauten und vieles mehr machen die spannende sächsische Geschichte zu einem hautnahen Erlebnis.
Kontakt
Tourismusverband
Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstr. 21
01796 PirnaTel. 03501 / 470147
Fax 03501 / 470148 -
Die Südwestpfalz – Von Burgen und Felsen zu Wiesen und Feldern
Die Südwestpfalz – landschaftlich eine Region zum Verlieben: Hier das dicht bewaldete Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dort die weiten, Getreide bestandenen Hügel und Höhen der traditionsreichen Kulturlandschaft „Sickinger Höhe“. Auf einer Fläche von 180.000 ha erstreckt sich ein wahres Naturparadies. Das intensive Rot der einzigartigen Buntsandsteinfelsen mit bizarren Formen und Felsauswaschungen bilden einen eindrucksvollen Kontrast zum saftigen Grün des Waldes.
Die klassische, bodenständige Pfälzer Küche darf natürlich nicht fehlen: Saumagen, Leberknödel, Hausmacher Wurst. Dazu gibt es auch den Blick hinauf zu den Sternen, zu den Sterneköchen der Region, die Traditionelles neu entdecken und zeitgemäß verfeinern. Eine Besonderheit im Pfälzerwald sind die vielen bewirtschafteten Wanderhütten des Pfälzerwaldvereins, die mit deftiger Pfälzer Küche und einem kühlen Bier oder Schoppen Wein zu entspannten Pausen in geselliger Runde einladen.
-
Bad Marienberg, die Gesundheitsstadt im Westerwald
Provinz? Natürlich, aber mit Stil und Charakter! Die entsprechenden “Westerwälder Originale” können einem überall begegnen. Auf dem Wochenmarkt, beim Bummeln durch die Gassen der Fachwerk- und Kurzone, beim Spaziergang durch die großen Laub- und Nadelwälder oder in einem der schönen Restaurants und Cafés von Bad Marienberg. Hier gönnt man sich eine Auszeit und erlebt Neues und Interessantes. Ruhe und Erholung in der Gesundheitsstadt Bad Marienberg genießen. Etwas Gutes für Körper, Geist und Seele.
In den Bad Marienberger Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist man zu jeder Jahreszeit gut aufgehoben – das zweite Zuhause. Schlafen in der angenehmen, frischen Höhenluft des Westerwaldes (500 m – 550 m über NN), die Nähe zur Natur und die herrliche Ruhe genießen. Bad Marienberg tut einfach gut!
-
Lernidee Erlebnisreisen – außergewöhnliche Reise-Kreationen
Europas kreativster Veranstalter für Bahnreisen und Flusskreuzfahrten ist Ihr idealer Partner für außergewöhnliche Fernreisen mit bester Betreuung in überraschenden Zielgebieten, zu Wasser wie zu Land. Die mehr als 100 Bahnreisen, Schiffsreisen und Erlebnisreisen richten sich an Menschen, die unbekannte Regionen entdecken oder klassische Destinationen von einer neuen Seite kennenlernen möchten.
Die Gäste der Exklusiv-Charter lernen durch unterhaltsame Vorträge, spannende Ausflüge und den Genuss kulinarischer Spezialitäten die bereiste Region besonders umfassend, authentisch und eindrucksvoll kennen.
-
Lernidee Erlebnisreisen – außergewöhnliche Reise-Kreationen
Europas kreativster Veranstalter für Bahnreisen und Flusskreuzfahrten ist Ihr idealer Partner für außergewöhnliche Fernreisen mit bester Betreuung in überraschenden Zielgebieten, zu Wasser wie zu Land. Die mehr als 100 Bahnreisen, Schiffsreisen und Erlebnisreisen richten sich an Menschen, die unbekannte Regionen entdecken oder klassische Destinationen von einer neuen Seite kennenlernen möchten.
Die Gäste der Exklusiv-Charter lernen durch unterhaltsame Vorträge, spannende Ausflüge und den Genuss kulinarischer Spezialitäten die bereiste Region besonders umfassend, authentisch und eindrucksvoll kennen.
-
Lernidee Erlebnisreisen – außergewöhnliche Reise-Kreationen
Europas kreativster Veranstalter für Bahnreisen und Flusskreuzfahrten ist Ihr idealer Partner für außergewöhnliche Fernreisen mit bester Betreuung in überraschenden Zielgebieten, zu Wasser wie zu Land. Die mehr als 100 Bahnreisen, Schiffsreisen und Erlebnisreisen richten sich an Menschen, die unbekannte Regionen entdecken oder klassische Destinationen von einer neuen Seite kennenlernen möchten.
Die Gäste der Exklusiv-Charter lernen durch unterhaltsame Vorträge, spannende Ausflüge und den Genuss kulinarischer Spezialitäten die bereiste Region besonders umfassend, authentisch und eindrucksvoll kennen.
-
Lernidee Erlebnisreisen – außergewöhnliche Reise-Kreationen
Europas kreativster Veranstalter für Bahnreisen und Flusskreuzfahrten ist Ihr idealer Partner für außergewöhnliche Fernreisen mit bester Betreuung in überraschenden Zielgebieten, zu Wasser wie zu Land. Die mehr als 100 Bahnreisen, Schiffsreisen und Erlebnisreisen richten sich an Menschen, die unbekannte Regionen entdecken oder klassische Destinationen von einer neuen Seite kennenlernen möchten.
Die Gäste der Exklusiv-Charter lernen durch unterhaltsame Vorträge, spannende Ausflüge und den Genuss kulinarischer Spezialitäten die bereiste Region besonders umfassend, authentisch und eindrucksvoll kennen.
-
Lernidee Erlebnisreisen – außergewöhnliche Reise-Kreationen
Europas kreativster Veranstalter für Bahnreisen und Flusskreuzfahrten ist Ihr idealer Partner für außergewöhnliche Fernreisen mit bester Betreuung in überraschenden Zielgebieten, zu Wasser wie zu Land. Die mehr als 100 Bahnreisen, Schiffsreisen und Erlebnisreisen richten sich an Menschen, die unbekannte Regionen entdecken oder klassische Destinationen von einer neuen Seite kennenlernen möchten.
Die Gäste der Exklusiv-Charter lernen durch unterhaltsame Vorträge, spannende Ausflüge und den Genuss kulinarischer Spezialitäten die bereiste Region besonders umfassend, authentisch und eindrucksvoll kennen.
-
Lernidee Erlebnisreisen – außergewöhnliche Reise-Kreationen
Europas kreativster Veranstalter für Bahnreisen und Flusskreuzfahrten ist Ihr idealer Partner für außergewöhnliche Fernreisen mit bester Betreuung in überraschenden Zielgebieten, zu Wasser wie zu Land. Die mehr als 100 Bahnreisen, Schiffsreisen und Erlebnisreisen richten sich an Menschen, die unbekannte Regionen entdecken oder klassische Destinationen von einer neuen Seite kennenlernen möchten.
Die Gäste der Exklusiv-Charter lernen durch unterhaltsame Vorträge, spannende Ausflüge und den Genuss kulinarischer Spezialitäten die bereiste Region besonders umfassend, authentisch und eindrucksvoll kennen.
-
Seeferien Uhldingen-Mühlhofen
Den Bodensee von seiner schönsten Seite genießen: Zentral zwischen Überlingen und Meersburg gelegen, bietet die Pfahlbau- und Fischergemeinde Uhldingen-Mühlhofen so einiges. Wer sich im Urlaub gerne bewegt – ob zu Lande oder auf dem Wasser – ist bei unerem gut ausgebauten Rad- & Wanderwegenetz, dem Naturstrand und dem Yachthafen bestens aufgehoben. Tolle Sport- und Freizeitmöglichkeiten erwarten Sie – vielfältig, belebend und einfach bewegend.
Den Bodensee direkt vor der Nase und das grandiose Alpenpanorama stets in Sichtweite. Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten nur einen Steinwurf entfernt, eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Schiff erkundet werden will. Unzählige Möglichkeiten sich zu vergnügen und zu entspannen – das sind Seeferien am Bodensee.
-
Volkach und die Mainschleife
Die Volkacher Mainschleife bietet tolle Landschaftseindrücke und Naturerlebnisse. Hier lautet das Motto: Kanu, Schiff oder Floß – aktiv sein zu Wasser! Tauchen Sie ein und lernen Sie die Vielfalt des Mains und der Natur an der Mainschleife kennen.
Franken fasziniert die Menschen natürlich auch mit seinen Weinen. 22 Mainschleifen-Orte warten darauf entdeckt zu werden. Begeben Sie sich auf eine Rundreise im Zeichen fränkischer Orts- und Weingeschichte rund um Volkach. Kunst und Kultur sind ebenfalls ein fester Bestandteil der Mainschleifen-Geschichte. Liebhaber von Museen, Galerien und kulturellen Veranstaltungen finden hier alles, was ihr Herz begehrt.
-
Bad Orb – Gesund im Spessart
Die hessische Kurstadt Bad Orb liegt im Herzen Deutschlands im Naturpark Spessart, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Bundesrepublik und ein Naturparadies für Wanderer, Mountainbiker und Frischluft-Fanatiker. Neben seiner herrlichen Landschaft und gesunden Luft bietet Bad Orb auch für Golf- oder Tennis-Spieler, Schwimmer oder Reiter und andere Sportbegeisterte Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. 200 km markierte Wanderwege, Mountainbike- und Radtouren sowie Deutschlands längster Barfußpfad erwarten den aktiven Urlaubsgast.
Auch wenn Sie sich für eine klassische Badekur oder ein Wellnessangebot interessieren – das traditionsreiche Heilbad im Spessart bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Mit der Toskana Therme erstrahlt die Kurstadt Bad Orb in neuem Glanz. Erleben Sie, was es mit dem einzigartigen »Baden in Musik und Licht« auf sich hat. Genießen Sie die Vollmondkonzerte, bei denen die Therme – und ihre Besucher – regelmäßig verzaubert werden und erfahren Sie die heilende Wirkung unserer Sole.
-
Herzlich Willkommen in der Ferienregion GesundLand Vulkaneifel
Eine Region, in der die Gesundheit zu Hause ist. Eine Region, die vermitteln will, dass sich Gesundheitsvorsorge mit Natur- und Landschaftserlebnissen kombinieren lässt. Eine Region, die will, dass ihre Bewohner und Gäste glücklich und zufrieden sind. Das ist das GesundLand Vulkaneifel.
Dort wo einst Vulkane Lava und Asche spuckten, laden heute sanfte grüne Hügel und tiefblaue Maare dazu ein, dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen und sich einfach einmal Zeit für sich selbst zu nehmen. Der Gast erlebt die gesundheitsfördernde Wirkung der Therapeutischen Landschaft bei eigens zu diesem Zweck konzipierten Urlaubsangeboten. Dabei wohnt er in Unterkünften, die alles dafür tun, um seinen Urlaub unvergesslich zu machen.
Neben Bewegung und Sport in der Natur kann bei einem Urlaub im GesundLand Vulkaneifel ebenso Kunst, Kultur und Sehenswertes auf dem Plan stehen. Oder wie wäre es mit einem Besuch in einem der zahlreichen charmanten kleinen Dörfer? Oder in den Kurorten, die auf eine lange Tradition zurückblicken können? Entdecken Sie Burgen, Quellen und Museen, beispielsweise bei einer der großen Veranstaltungen, die jährlich stattfinden.
-
Deggendorfer Land – hier lässt sich Natur und Kultur erleben!
Der Bayerische Wald, viele haben versucht, ihn zu beschreiben: Dichter genauso wie Geologen, aber die “Waldler” finden, man muss ihn erleben – und die Gäste geben ihnen Recht! Das Wandern ist neben dem Radfahren das meistgefragte Thema und die Tourist-Informationen vor Ort tragen diesen Wünschen durch Wanderpauschalen und speziellen Wanderkarten natürlich gerne Rechnung.
Ein Schmankerl: Wandern ohne Gepäck auf bestimmten Routen! Die Gastgeber kümmern sich um das Gepäck und den Transport und die Gäste genießen unbeschwert die herrliche Natur beim Wandern.
Die Skigebiete bieten alle Schwierigkeitsgrade für Alpinskifahrer und Snowboarder. Alles mal ausprobieren ist die Devise an den Liften. Langlauffreunde und Spaziergänger kommen hier sowieso auf ihre Kosten. Gut gespurte Loipen in traumhafter Umgebung und romantische Winterwanderwege bieten Entspannung für Geist und Seele.
Oder auf einer Fahrt im Pferdeschlitten, wohlig eingepackt, waldreiche Mittelgebirgslandschaft an sich vorüberziehen lassen, prickelnd frische Luft atmen, mit offenen Augen träumen.So vielseitig wie das Angebot, so freundlich sind die Gastgeber, sei es nun in der gemütlichen Ferienwohnung oder im Sternehotel. Herzhafte Genüsse aus Küche und Keller gehören sowieso dazu!
-
Bad Füssing – Quell der Gesundheit
Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.
Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!
Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.
-
Vilshofen an der Donau
Die Stadt Vilshofen an der Donau liegt am Rande des südlichen Bayerischen Waldes, dort wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich eng gebaut, unmittelbar ans Wasser gerückt, auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und zeigt sich vom Gegenufer dem Besucher wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.
In Vilshofen an der Donau, der kleinen Dreiflüssestadt, findet der Besucher neben lukullischen Genüssen und vielen Sehenswürdigkeiten auch ein vielseitiges kulturelles Angebot. Kunstausstellungen, Vorträge, Events und musikalische Darbietungen finden die Anerkennung eines anspruchvollen Publikums. Jedes Jahr orientiert sich das kulturelle Programm in Vilshofen an der Donau neu, um den Ansprüchen seiner Besucher gerecht zu werden.
Vielfältige Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, wie z.B. das Freizeit- und Erholungszentrum und die zahlreichen bestens ausgebauten Rad- und Wanderwege warten auf ihre Besucher.
-
Naturpark Frankenwald – Bayern auf gut Fränkisch
Der Frankenwald ist zum größten Teil Naturpark und damit geschützte Natur- und Kulturlandschaft. Er besticht durch seinen für deutsche Mittelgebirge ungewöhnlich schnellen Wechsel von Hochflächen, dicht bewaldeten Bergrücken und Wiesentälern. Mehr als die Hälfte seiner Fläche von über 100.000 Hektar ist bewaldet. Grauwacke, Tonschiefer, Kalkgesteine und Eisenstein bestimmen das Relief, und Diabas ist noch heute Zeuge des urzeitlichen Vulkanismus. Zahlreiche Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet, das Klima ist teilweise herb und markant wie die Landschaft.
Der Frankenwald ist ein einziger großer Fitnesspark! Zu Fuß oder zu Pferd, auf Rädern oder Rollen, zu Wasser oder in der Luft – die Möglichkeiten der sportlichen Betätigungen sind unbegrenzt! All dies in intakter Natur und vielleicht kombiniert mit einer Wellness-Anwendung zur Entspannung – Urlaub in seiner wahren Form!
Mit seinem föhnfreien Mittelgebirgsklima und seiner gesunden, Erholung spendenden Natur ist der Naturpark von jeher ein wahrhafter Gesundheitspark. Natürliche Heilmittel, medizinische Kompetenz und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachte Gastgeber machen den Frankenwald zudem zu einem lohnenden Ziel für einen Gesundheits- und Wellnessurlaub!Der Norden Bayerns lockt Gourmets zu kulinarischen Entdeckungsreisen mit zünftigen Brotzeiten, süffigen Bieren und moderner Sterneküche. Die berühmten fränkischen Bratwürste gehören hier in allen Variationen zum Alltag, ebenso wie das Bier, das bis heute in kleinen Privatbrauereien hergestellt wird.
-
Halblech im Allgäu – Höre den Klang einer königlichen Landschaft
In Halblech, Buching und Trauchgau finden Sie das, was Allgäu-Urlaub ausmacht: unzählige Freizeit- und Sportmöglichkeiten – allen voran Wandern, Radfahren, Skifahren und Langlaufen, beste Voraussetzungen für Ferien mit der Familie. Eine Landschaft die von Bergen, Seen und grüner Natur geprägt ist und eine Vielzahl an Ausflugszielen in der Umgebung bietet, wobei Schloss Neuschwanstein sicherlich zu den Highlights gehört. Hier erlebt jeder seinen ganz persönlichen und individuellen Allgäuurlaub.
Die allgäuer Urlaubsorte Halblech, Buching und Trauchgau liegen in Bayerns größtem Naturschutzgebiet, dem Ammergebirge, bei Schloss Neuschwanstein, der berühmten Wieskirche, der Zugspitze und der Altstadt von Füssen. Umgeben von einer wunderschönen Bergkulisse und dem weiten, idyllischen Tal bieten die Dörfer ideale Voraussetzungen für einen traumhaften Urlaub.
Hier können Sie aktiv sein & genießen, die Seele baumeln lassen & viel erleben. Allgäuer und bayerische Schmankerl schlemmen … Panoramablick immer inklusive!
-
Das Salzburger Land ist immer eine Reise wert!
Sommer und Winter im Salzburger Land
Ob am Ufer eines Gebirgsbachs oder inmitten einer Almwiese: Es gibt Orte, an denen wir uns besonders wohl fühlen und an die wir immer wieder gerne zurückkehren: Unsere Lieblingsplätze. Im SalzburgerLand gibt es besonders viele dieser „persönlichen Logenplätze“ zu entdecken.
Bestens präparierte Skipisten, moderne Seilbahn- und Liftanlagen, urige Skihütten, vielseitige Thermen und dazu die Weltkulturstadt Salzburg: Diese Kombination macht das SalzburgerLand zu einer einzigartigen Urlaubsregion im Herzen der Alpen. Seit Jahren zählt das SalzburgerLand zu den renommiertesten Wintersportdestinationen der Welt.Die Mozartstadt Salzburg
Salzburg gilt weltweit als beliebte Destination für Städtereisen. Die barocke Altstadt, die seit über 15 Jahren zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, Wolfgang Amadeus Mozart und mehr als 4.000 kulturelle Veranstaltungen im Jahr tragen dazu bei, dass die Stadt nie aus der Mode kommt. Die international herausragenden Salzburger Festspiele sowie spektakuläre Ausstellungen sorgen stets für frischen Wind in der Mozartstadt. -
Waginger See – Wärmster Badesee Oberbayerns
Die Natur hat mit den fjordartigen Waginger und Tachinger See inmitten sanfter Moränenhügel die idealen Voraussetzungen für eine einzigartige Kulturlandschaft mit schönen Weilern und Dörfern gegeben. Vor der herrlichen Kulisse der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen lässt es sich am wärmsten See Oberbayerns sehr gut aushalten.
Eine Entdeckungsreise durch das Seengebiet führt die Urlauber auf unzähligen Wegen zu immer neuen Highlights, z.B. das Schönramer Filz, die Wallfahrtskirche auf dem Mühlberg mit einem herrlichen Blick auf den Waginger See oder die einzigartigen Salzachauen. Die Möglichkeiten werden nicht ausgehen, egal ob man lieber Rad fährt, wandert oder einfach nur spazieren geht.
Geschützte Uferbereiche am Waginger See bieten im Schilf-und Moorgürtel vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt ein Zuhause. So erlebt man hier einmal mehr, wie Mensch und Natur, Tradition und moderne Urlaubswelt verbunden werden zur Freude aller, die daran teilhaben wollen. Für die unvergessliche Abendstimmung und den Sonnenuntergang muss man sich unbedingt Zeit nehmen. Die Schönheit dieser Augenblick und der Landschaft wird alle gefangen nehmen und den Urlaub einmalig machen.Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet man die abwechslungsreiche Kulturlandschaft der Waginger See Region am besten. Folgt man den zahlreichen Rad- und Wanderwegen findet man immer weitere landschaftliche Highlights.
-
Herzlich Willkommen in Ellwangen
Ellwangen kann auf eine über 1250jährige Geschichte zurückblicken. Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stille Winkel laden ein zum Erkunden und Verweilen.
Als Besucher genießt man die Landschaft in vollen Zügen und nutzt die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eine herrliche, waldreiche Landschaft umgibt die Stadt. Die zahlreichen Seen rund um Ellwangen garantieren Freizeitspaß pur. Baden, Segeln, Surfen, Angeln, Paddeln, Bootfahren… für jeden ist etwas dabei. Und baden wie im Meer? – hier kein Problem, das Ellwanger Wellenbad ist garantierter Badespaß.
Genussradler fühlen sich hier wie im Paradies. Das Ellwanger Umland ist nämlich von gut ausgebauten Radwegen durchzogen, die zu vielfältigen Touren einladen.
Die Eindrücke überwältigen: Naturschönheiten, Kulturdenkmäler, romantische Ecken, unberührte Wälder und geschichtsträchtige Pfade – Wanderer entdecken auf zahlreichen Wegen eine Vielfalt an Sehenswertem. -
Südliches Ostfriesland
Im “Südlichen Ostfriesland” kann man sich bewegen, nach Herzenslust ausspannen und etwas für die Kondition oder aber auch hervorragend nichts tun. In den Himmel schauen, auf einer Bank sitzen, durchatmen, die Gedanken spazieren lassen, ohne dass es jemand stört.
Durch das “Südliche Ostfriesland” führen gleich vier Radwanderrouten: die Deutsche Fehnroute, die internationale Dollard Route, der Emsradweg sowie der Kreuzfahrtweg. Ein Natur- und Sporterlebnis besonderer Art ist “Paddel & Pedal”. Sie erleben auf dem Wasser und den Radwegen die weiten Hammriche und Fehne, kommen nah heran an die sonst unerreichbare Welt der Wiesen- und Wasservögel. Wegweiser führen die Radler aus der Ruhe der weiten Landschaft wieder hinein in lebendige kleine Städte und Dörfer. Sie bieten Kunst und Kultur, Sehenswertes, Schiffe und Häfen, Restaurants und Cafés. Das “Südliche Ostfriesland” ist eine Region, wie es sie in Deutschland nur einmal gibt.
-
-
Allgäu für die Sinne
Mitten im Allgäu liegt Ottobeuren, im weiten Tal der westlichen Günz. Seinen Gästen bietet Ottobeuren alles andere als Alltag: Spaziergänge in unberührte Wälder und Flusslandschaften, Radtouren durch die Hügel des Allgäus, einen Ausflug zum nahen Bodensee oder zu den Königsschlössern.
Für Neugierige, Sportliche und für Erholungssuchende – Ottobeuren hat für alle etwas: die Natur des Allgäus. Und die kann man hier mit allen Sinnen genießen. Auch Wellness wird großgeschrieben in Ottobeuren. Und das seit über 150 Jahren. Denn um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu steigern, entwickelte der Ottobeurer Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmten Kuren. Und für Musikliebhaber bietet Ottobeuren das ganze Jahr über ein hochkarätiges Konzertprogramm.
-
Urlaub in der Schwarzwaldregion Belchen
Zu jeder Jahreszeit das Richtige Urlaubszuhause finden Sie in der Schwarzwaldregion Belchen. Im Sommer fern ab auf einsamen Wanderwegen die Natur „pur“ genießen oder per Rad die Höhenmeter erklimmen. Im Winter die kristallklare Luft, verschneite Täler und die höchsten Schwarzwaldgipfel im weißen Kleid erleben. Familien, Aktivurlauber sowie Wellness- und Erholungssuchende finden hier ihr persönliches Schwarzwaldparadies.
Die “Ferienregion Schönau im Schwarzwald” mit Ihren neun Gemeinden (Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach und Wieden) heißt Sie auf der Südseite des schönsten Aussichtsberges im Schwarzwald – dem Belchen (1.414 m) herzlich Willkommen.
Die Belchen- Nordwand hinab gelangt man in die „Ferienregion Münstertal-Staufen“.
Willkommen zu Berg- und Talferien in der Schwarzwaldregion Belchen.
-
Roding – Land der Regenbogen
In Bayern, im wunderschönen Bayerischen Wald, mitten im einzigartigen Naturpark Oberer Bayerischer Wald, entlang des Flusses Regen finden Sie das Urlaubsland am Regen – das sind die idyllischen Gemeinden Pösing, Reichenbach, Roding, Neubäu und Walderbach, der familienfreundliche Markt Stamsried und die liebenswürdige Stadt Roding.
Wir laden Sie ein: Erleben Sie bei uns Ihren ganz persönlichen Traumurlaub – im Urlaubsland am Regen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Egal ob Sie gerne wandern, radeln, angeln, mit Ihrne Kindern herumtoben oder einfach nur die Seele baumeln lassen wollen, wir versprechen Ihnen Urlaub vom Feinsten. Fernab von jeglicher Hektik können Sie sich vom Alltagsstress erholen und eben einfach urlauben.
-
-
Dreisamtal: Vor den Toren Freiburgs
Einzigartig und vielfältig. Tiefe Täler, wildromantische Felsformationen, klare Bäche und artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Vor den Toren Freiburgs bis hin zu den höchsten und schönsten Gipfeln des Schwarzwalds, Feldberg und Schauinsland, erstrecken sich die vier Gemeinden Kirchzarten, Oberried, Buchenbach und Stegen.
Die Besucher erleben den mediterranen Flair Freiburgs sowie vieler anderer sympathischer und nahegelegener Orte und Städte. Das Dreisamtal bietet unzählige Möglichkeiten. Ein riesiges Angebot an sportlichen Aktivitäten wartet darauf, genutzt zu werden. Golf, Inline-Skating, Mountainbiking, Radwandern, Paragliding, Klettern, Reiten, Nordic Walking, Tennis, Schwimmen, Sportschießen, Kegeln, Langlaufen. Los gehts!
-
Spessart-Mainland
Eine märchenhafte Landschaft: Burgen und Schlösser, sonnenverwöhnte Weinberge, die weiten Wälder des Spessarts und der erhabene Main. Ideal zum aktiven Genießen! Die Besucher können durch das unendliche Blättermeer wandern oder sich das Maintal mit seinen Nebenflüssen erradeln und sich anschließend mit Wellness in den Kurorten oder mit köstlichen heimischen Wild- und Weinspezialitäten verwöhnen.
Das Spessart-Mainland ist auch eine wahre Kulturlandschaft: Der ehemalige „nasse Limes“, der Main zwischen Stockstadt und Bürgstadt, ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Kirchen, Burgen und Schlösser wie das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg oder das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn erzählen ihre eigenen spannenden Geschichten. Die Museumslandschaft entführt die Gäste in verschiedenste Themenwelten: Vom Spessartmuseum in Lohr bis zum Schifffahrtsmuseum in Wörth. Und wenn man spannende Kultur mit entspanntem Wandern verbinden möchte, dann bietet sich der Europäische Kulturrundweg an. Entdecken Sie das Spessart-Mainland! -
Memmingen – Stadt mit Perspektiven
Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, Giebel und Fassaden liegt am Rande des Allgäus am Schnittpunkt der Autobahnen A 96 und A 7 und hat ca. 41.000 Einwohner. Noch heute verzaubert die liebenswerte Altstadt mit ihrer über 850 Jahre alten Stadtgeschichte ihre Besucher. Das mittelalterliche Stadtbild mit der noch gut erhaltenen Stadtmauer, den vielen Zunft- und Patrizierhäusern zeugt von einer bewegten Vergangenheit.
Die Stadt Memmingen bietet Sportlern und allen, dies sich gerne bewegen, zahlreiche Möglichkeiten für die aktive Freizeitgestaltung. In der Stadt kann man Tennis, Squash oder Badminton spielen, im beheizten Freibad oder Hallenbad schwimmen, in der Wassertretanlage kneippen, in verschiedenen Tanzclubs neue Schrittfolgen üben oder sich in der Memminger Eissporthalle die Schlittschuhe anschnallen.
Markierte Wanderwege laden zu Wandertouren ein, Trimmpfade und Nordic Walking Strecken in den Wäldern rund um die Stadt helfen die Fitness zu verbessern. Auch Badeseen und Freizeitbäder finden sich in der näheren und weiteren Umgebung.Museen, Stadtführungen und zahlreiche Veranstaltungsstätten und Galerien sorgen für Kulturgenuss, aber auch exotischere Unternehmungen wie beispielsweise Ballonfahren, ein Besuch der Kartbahn oder ein Ritteressen sorgen für Freizeitspass.
Kontakt
Stadt Memmingen
Marktplatz 1
87700 MemmingenTel.: 08331 / 850 – 0
Fax: 08331 / 5433 -
-
Fränkisches Seenland
Die von Menschenhand geschaffene Fränkische Seenplatte bildet das Herzstück der Urlaubsregion. Sieben Seen lassen keine Wünsche offen, wenn es um Spaß, Sport und Erholung am Wasser geht. Den Reiz der Landschaft zwischen Altmühl und Rednitz machen aber auch andere Naturräume aus: die stillen Wälder, die Hochebenen des fränkischen Jura und die breiten Flusstäler, dazu die romantischen Einschnitte im Spalter Hügelland.
Im Fränkischen Seenland ist man daher auch an Land aktiv unterwegs. Und das vor allem mit Abwechslung: Das Angebot reicht von Naturerlebnis und Umweltbildung über Radfahren, Wandern bis hin zu Klettererlebnissen in luftiger Höhe. Die Geschichte der Region erlebt man im Fränkischen Seenland von der Zeit der Römer bis heute. Natürlich nicht in großen Metropolen, dafür in charmanten Städten und sympathischen Orten, in ansprechenden Museen und an interessanten Sehenswürdigkeiten.
-
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.